Nina Blum (aka Neef) - Visual Thinking
Ich verwandele in kurzer Zeit Worte in Bilder. Meine Zeichnungen bringen es nicht nur inhaltlich auf den Punkt, sie sorgen auch für Sympathien auf allen Seiten.
Visualisierung
Denn Bilder aktivieren am stärksten.
#machdireinbild
80% unsere Entscheidungen treffen wir aus visuellen Gesichtpunkten; welcher Kaffeebecher soll es morgens sein, welches Mittagessen, neben wen setze ich mich in der U-Bahn usw. Genau das können wir uns zu nutze machen. Das Gehirn braucht Bilder.
Egal, ob Sie ein visuelles Protokoll Ihres Vortrages wünschen, eindeutige Bildmethapern für ihre Beratung und Webseite benötigen oder Flyer, Plakate etc. nutzen möchten – ich kreiere emotionale und individuelle Visualisierungen, Symbole und Infografiken. Mit allen Nutzungsrechten und datenschutzrechtlich einwandfrei, auch alle Verbreitungsrechte gehören Ihnen. So hinterlassen Sie einen bleibenden Eindruck im Gedächtnis.
Was, wie, wo und warum live Graphic Recording?
Was ist live Graphic Recording?
Live Graphic Recording
> oder auch: graphical Recording, Liverecording, Livegraphics, Liveillustration, Infographic, Visualnotes <
ist die visuelle live Dokumentation von: Konferenzen, Workshops, Meetings und Seminaren. Gesprochenes wird inhaltlich zusammengefasst und so die Kerninformationen für alle Teilnehmer ansprechend aufbereitet.
Die Inhalte werden in Bild/Text Infografiken übersetzt.
Es ist vergleichbar mit einer Simultanübersetzung. Visualisierungen sind die (!) einheitliche Sprache weltweit.
Wie wird das gemacht?
Die Zeichnungen werden in Echtzeit hergestellt, analog mit Papier und Stift oder direkt digital auf dem iPad und Beamer.
Wo kann man Visualisierung einsetzen?
Die/der Visualisierer*in hört zu, abstrahiert, fasst Inhalte zusammen und setzt sie in Bild und Wort um. Visualisierung eignet sich für die Dokumentation von Events, sowie als Tool fürs Wissensmanagement und Wissensaufbau oder als Rahmenprogramm bei besonderen Anlässen.
Warum und besonders mit mir?
Starke Erinnerungen brauchen viele Sinneseindrücke. Bilder erzeugen Emotionen, Emotionen sind sinnvoll, insbesondere für die Bildung von Synapsen im Gehirn und somit starken Erinnerungen für das Langzeitgedächtnis. Bei meinen Visualisierungen fließt meine langjährige Erfahrung aus der Marketingberatung mit ein. Ich übersetze Inhalte in Wort und Bild zielgruppenaffin und beachte die Regeln der erfolgreichen Kommunikation. Die Inhalte sind so zielführend aufbereitet, schnell verständlich und langfristig erinnerbar.
Preise

Was kostet ein live Graphic Recording?
Darauf antworte ich immer mit einer Gegenfrage: „Was kostet ein Auto?“ und meine damit: es gibt ein paar Unterschiede, ob ich mir einen kleinen Gebrauchten zulege oder einen hochmodernen Schlitten. Die Illustratoren Organisation (iO) veröffentlichte 2018 (!) das: Honorarwerk Illustration. Darin wird ein Tagessatz Graphic Recording inklusiver aller Nutzungsrechte bei mindestens 900 Euro bis zu 2.500 Euro (netto) genannt. Woher kommt die Preisspanne? Zum einen erhalten Non Profit Organisationen meist einen Rabatt. Zum anderen fließt in den Preis die Berufserfahrung und Professionalität der/des Graphic Recorderin/s. Die Aufgabe der/des Graphic Recorderin/s ist sehr komplex. Die Illustrator*innen beschäftigen sich im Vorfeld intensiv mit dem Auftrag und der Thematik der Veranstaltung. Individuelle Templates und eine Struktur werden vorab erstellt. Alles im Corporate Design (Farben, Schriften, Stil) des Aufraggebers / der Auftraggeberin (siehe Schaubild links). Die anspruchsvolle live Tätigkeit des Visual Thinkings umfasst eine sehr schnelle Auffassungsgabe, Kreativität, Improvisationstalent, Zeichenpotential und eine hohe Konzentration über einen längeren Zeitraum.
Was kostet ein Erklärfilm?
Der Preis für einen Erklärfilm richtet sich nach der Länge und dem Format. Zu einem Erklärfilm oder Erklärvideo gehört das Storyboard, Dialoge, Grafiken, evtl. Sprechertext und Sprecher, sowie Tonstudio und Nutzungsrechte. Auch Musik und Sounddesign sind hier möglich. Haben wir diese Details geklärt, kann ich Ihnen den Preis nennen. Die Preisspanne liegt bei 1.200 Euro bis zu 6.000 Euro (netto) für bis zu eine Minute Film.
Was kosten Visuals, Symbole, Icons, gifs, Infografiken und Übersichten?
Bei Visuals, Symbolen, Icons, gifs, Infografiken und Übersichten kommt es auf die Anzahl und den Stil an. Hier ist die Grundlage eine Visual Thinking Stunde von 120 Euro – 180 Euro (netto), sowie eventuell Nutzungsrechte. Bei Interesse kann ich Ihnen Beispiel Visualisierungen und das dafür eingesetzte Budget zusenden.